
Transportorganisationen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen unternehmerischer Leistungsfähigkeit und staatlicher Regulierung. Weltweit entwickeln sich Transportdienstleistungen immer mehr zu unternehmerisch erbrachten Dienstleistungen. Dabei sind die Anbieter am Markt einem starken Druck zur Konsolidierung und Internationalisierung unterworfen. Gleichzeitig sind sie aber nicht immer marktkonformen politischen Kräften und Rahmenbedingungen unterworfen. Das regulative Umfeld entwickelt sich dynamisch weiter und einzelne Teilmärkte wie beispielsweise der Schienengüterverkehr und der öffentliche Personenverkehr funktionieren nach unterschiedlichen Rationalitäten, die oftmals in einer Organisation abzubilden sind. Die Herausforderung besteht für die Transportorganisationen darin, in diesem Kontext Handlungs- und Entwicklungsspielräume zu gestalten.
Wir entwickeln Grundlagen für die Gestaltung von Handlungs- und Entwicklungsspielräumen für Unternehmen und Behörden durch Forschung, Lehre und Praxisprojekte zum Management zwischen Staat und Markt. Dabei pflegen wir einen regelmässigen Austausch mit Praxispartnern und einem Netzwerk aus Forschenden anderer europäischer Universitäten.