Exzellenzstipendien der Universität St.Gallen
Exzellenzstipendien werden an leistungsorientierte ausländische Studierende vergeben, die an der Universität St.Gallen ein Bachelor-Studium absolvieren. Jährlich werden Stipendien auf Assessment-Stufe gesprochen, die über 3 Jahre ausbezahlt werden. Die Stipendienhöhe entspricht den aktuellen Studiengebühren der Assessment- sowie der Bachelor-Stufe für ausländische Studierende (insgesamt 6 Semester). Ein Stipendiat erhält jährlich eine Summe von CHF 6 258.‒ (dies entspricht einem Stipendium in Gesamthöhe von CHF 18 774.‒).
Voraussetzungen:
Ausländische Bewerbende mit anerkanntem internationalen Vorbildungsausweis, erfolgreiches Bestehen der internen Zulassungsprüfung, fristgerechtes Einreichen der Unterlagen gemäss Bewerbungsprozess.
Leistungskriterien während des Studiums:
- Das Bachelorstudium muss ohne Verzögerungen abgeschlossen werden, soweit solche nicht durch das Studium bedingt sind.
- Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt in 3 Raten. Die erste Rate wird direkt bei Studienbeginn im Herbst ausbezahlt. Die zweite und letzte Rate werden nur bei Erreichen eines festgelegten Gesamtnotendurchschnitts ausbezahlt.
Bewerbungsprozess:
Nach erfolgreicher Anmeldung für das Studium sind ein Motivationsschreiben und ein 2-minütiges Video in mp4-Format über ein Formular an die Fachstelle für Studienfinanzierung einzureichen. Die beiden Bewerbungselemente sollten jeweils folgende Inhalte und Themen abdecken:
Motivationsschreiben:
- Das Motivationsschreiben soll max. 600 Wörter enthalten
- Warum plant der / die Bewerbende ein Studium an der HSG?
- Warum hat der / die Bewerbende die Studienrichtung gewählt?
- Warum bewirbt sich der / die Bewerbende für das Stipendium bzw. warum soll genau der / die Bewerbende das Stipendium erhalten?
Kreatives Video:
- Das Video sollte eine Länge von ca. 2 Minuten nicht überschreiten
- Persönliche Vorstellung
- Präsentation des Lebenslaufs (Herkunft und Familie sind relevant) mit gemeinnützigem Engagement (gesellschaftlich/ökologisch/sozial etc.) inkl. filmische Belege/Auftritte von Referenzpersonen etc.
Wichtige Hinweise:
In die Bewertung fliessen neben den oben genannten Kriterien auch die Qualität des Motivationsschreibens sowie die Qualität und Kreativität des Clips, der unterstreichen kann, dass Sie eine aussergewöhnliche Persönlichkeit sind, ein.
Einreichefrist:
Die Deadline für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen ist für dieses Jahr: 19.07.2020. Diese Frist gilt auch für die Bewerbenden, die ihre Zulassungsprüfung bereits im Februar abgelegt haben.
Ein Auswahlgremium ernennt bis Ende August 2020 die jeweiligen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Die Zusagen erfolgen schriftlich per E-Mail.
Starr International Foundation Stipendienfonds:
Ein weiteres Exzellenzstipendium ist der «Starr International Foundation Stipendienfonds». Der Fonds richtet sich an hochtalentierte, fremdsprachige Studierende mit einem anerkannten, ausländischen Bachelor-Abschluss, welche bei uns einen Master-Abschluss in einem der englischsprachigen Programme absolvieren:
- Strategy and International Management (SIM)
- Quantitative Economics and Finance (MiQE/F)
- International Affairs and Governance (MIA)
- Banking and Finance (MBF)
- Marketing Management (MiMM)
- Volkswirtschaftslehre (MEcon)
- International Law (MIL)
- Rechnungswesen und Finanzen (MAccFin)
Jährlich werden pro Programm CHF 20 000.‒ an Stipendien ausgeschüttet. Herausragende Studierende werden von der Fachstelle für Studienfinanzierung aufgrund verschiedener Kriterien ermittelt und gebeten, zusätzliche Unterlagen einzureichen.