Programm Herbst 2022: "Sport & Planung"
Inhalt und Programm
Eine sportliche Leistung und ihre Planung werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In dieser vierteiligen Vorlesungsreihe wird auf vier Aspekte der Planung näher eingegangen.
Am ersten Abend zeigen wir Grundsätze und Leitlinien für die Trainingsplanung auf. Wir gehen der Frage nach, ob es ein Rezept für die möglichst optimale Trainingsplanung gibt und welche Faktoren Trainierende oder Trainerinnen und Trainer berücksichtigen müssen, um hinsichtlich eines sportlichen Zieles eine optimale Planung zu ermöglichen.
In der darauffolgenden Vorlesung fokussieren wir uns auf die Trainings-planung nach Verletzungen. Was sollten wir beachten, um nach einer Verletzung möglichst rasch und nachhaltig wieder auf den ursprünglichen Leistungsstand zu gelangen? Aufgezeigt werden Etappen, Perspektiven und Beispiele von sportpraktischer Planung nach einer Verletzung.
Einen weiteren Aspekt der Planung stellt die Ernährung dar.
Mit der richtigen Ernährungsplanung kann das Optimum aus einem Training oder einem Wettkampf erzielt werden. Diese sieht in einer Wettkampfvorbereitung anders aus als in der Trainingsphase. So kann der Ernährung rund um ein einzelnes Training oder im Verlauf des Jahreszyklus Beachtung geschenkt werden.
Frauen trainieren aufgrund der biologischen Voraussetzungen zum Teil anders als Männer. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede in Theorie und Praxis werden am Abschlussabend aufgezeigt.
8. November 2022
Trainingsplanung, die Suche nach dem Rezept
Linard Fasser, Turn- und Sportlehrer II ETHZ, Diplomtrainer
Spitzensport Swiss Olympic/BASPO, Universitätssportlehrer,
Universität St.Gallen, sowie Experte Trainerausbildung Swiss-Ski,
Winterthur
15. November 2022
Der Weg zurück nach einer Verletzung
Philipp Wäffler, Trainerbildung Schweiz, EHSM, Magglingen
22. November 2022
Die richtige Ernährung in die Sportplanung integriert
Dan Aeschlimann, Trainer Leistungssport, EHSM, sowie Gründer
MY sport GmbH, Zürich
29. November 2022
Frau und Sport
Jasmin Schweer, Trainerin Fussball bei BSC Young Boys und Damen U19 Nationalteam, Bern
Anmeldung
Für Mitarbeitende der Universität St.Gallen ist die Teilnahme an den Öffentlichen Vorlesungen kostenlos. Externe Teilnehmende können den Semsterpass für CHF 20 erwerben und so an sämtlichen Vorlesungen teilnehmen.
Die Universität St.Gallen hat hierfür eine Anmeldeseite eingerichtet, welche unter folgendem Link zu finden ist.
Zudem haben nicht internetgängige Hörerinnen und Hörer die Möglichkeit, sich telefonisch beim InfoDesk unter der T. 071 224 21 11 anzumelden.
Kontakt Unisport:
Daniel Studer, Leiter
unisport@unisg.ch
T. 071 224 22 50