Im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 wählten SEPS-Studierende das Thema „Online-Lernen: Motivation & Innovation im digitalen Klassenzimmer schaffen“. Sie wurden gefragt: „Wie nimmt man in schwierigen Zeiten die notwendigen Anpassungen vor, um wirkungsvoll zu bleiben? Wie motiviert man einen digitalen Klassenraum von Studierenden? Eine Frage, auf die nicht immer eine einfache Antwort folgt.“ Bis zum Herbstsemester 2020 , waren wir alle an das Online-Unterrichtsmodell gewöhnt. Daher fragen wir dieses Jahr: Wer hat im digitalen Klassenzimmer weiterhin motiviert und innovativ gearbeitet?“
Klarer Sieger war Prof. Frank Pisch
„Er hat im Unterricht kleine Umfragen gemacht, um unsere geistige Gesundheit zu überprüfen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, damit er wusste, wie sich die Schüler fühlten. Außerdem blieb er immer in der Pause im „Klassenzimmer“, um Fragen zu beantworten.“
„Er interessiert sich sehr für das Thema und hält den Vortrag mit großem Enthusiasmus. Er bleibt auch in der Pause im Zoom, damit man Fragen stellen kann. Auch die von ihm bereitgestellten Erklärvideos waren super hilfreich.“
"Prof. Pisch war der ermutigendste und motivierteste Professor, den ich hatte - er gab sein Bestes mit Online-Unterricht und machte ihn so interaktiv wie möglich!"
„Er hat das ThinkPairShare-Konzept in seinen Vorlesungen eingeführt, bei dem die Studierenden zunächst einzeln über ein Konzept nachdenken, dann in Breakout-Räume versetzt werden, um mit ein paar anderen Studierenden zu diskutieren, und schließlich die wichtigsten Erkenntnisse im Plenum diskutiert werden.“
"Prof Pisch hat ermutigt, den Chat zum Reden zu nutzen, und er hat immer Umfragen und Breakout-Sessions durchgeführt, aber am wichtigsten: Er war einfach sehr glücklich und geduldig und mochte, was er tat."
"Er hielt interaktive Online-Kurse ab, baute ein sehr unterstützendes Umfeld auf und brachte eine positive Einstellung mit."
«Er war einer der besten Vorlesungen, die ich an der HSG hatte, er hat diese Auszeichnung verdient!»