
Der Lehrstuhl Ehrenzeller führt Lehrveranstaltungen auf der Assessment-, Bachelor-, Master- und Doktorandenstufe durch. Er bietet den Studierenden aller Stufen die Betreuung schriftlicher Arbeiten an.
Die Anforderungen an Seminar- und Masterarbeiten sowie Dissertationen ergeben sich aus den offiziellen Merkblättern der Universität St.Gallen (HSG). Für das Verfassen einer Arbeit im Allgemeinen sei auf die Ratschläge des Buches «Juristisches Arbeiten» von Peter Forstmoser, Regina Ogorek und Benjamin Schindler (5. Aufl. 2014) sowie auf den „Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit“ von Raphaël Haas, Franziska M. Bertschart und Daniela Thurnherr (2. Aufl. 2012) verwiesen. Unabdingbar ist eine Vorbesprechung von Thema, Aufbau und Literatur mit dem Dozenten.
Falls Sie sich für das Verfassen einer schriftlichen Arbeit am Lehrstuhl von Prof. Ehrenzeller interessieren, zögern Sie nicht, sich direkt an Herrn Prof. Ehrenzeller zu wenden.
Forschungsgebiete
Die Hauptforschungsgebiete von Prof. Dr. Ehrenzeller betreffen Verfassungsfragen in Bund und Kantonen, Aussenpolitik und direkte Demokratie. Des Weitern engagiert er sich in den Forschungsgebieten Bildungsrecht, Föderalismus, Reform der Staatsleitung (Regierungs- und Parlamentsreform) und der Volksrechte, Ausländerrecht und Justizmanagement.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG).